Seit vielen Jahren ist das ursprünglich aus den USA stammende Bläserklassenkonzept auch in Deutschland erfolgreich; mittlerweile musizieren sich hunderte von Schulklassen auf verblüffende Weise zum Schulerfolg. Die Herausforderung eines Musik-mach-Unterrichts im Klassenverband wirkt sich nachweislich positiv auf alle Bereiche des Schuldaseins aus:
„Kinder, die […] kontinuierlich zwei Musikstunden in der Woche haben, dazu ein Instrument lernen und es in einem Ensemble spielen, können nach drei Jahren ihre Intelligenzleistungen […] verbessern. Sie seien aufnahmefähiger, sozial kompetenter und selbstbewusster […].“
(DIE ZEIT, 30.11.2006)
Seit 2004 bietet das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium die Bläserklasse als dreijähriges Projekt in der 5.-7. Klasse.
Eine Bläserklasse…
- ist eine Schulklasse, in der jedes Kind drei Jahre lang im Musikunterricht ein Blasinstrument erlernt,
- ist ein vollständiges Blasorchester, das in den Musikstunden regelmäßig zusammen musiziert,
- ist eine Möglichkeit, Kinder, die sonst kein Instrument erlernen können, an ein Musikinstrument heranzuführen,
- motiviert und vermittelt persönliche Erfolgserlebnisse.
Wir bieten am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium eine Bläserklasse an, weil in ihr…
- Kinder in der „Musikmannschaft“ Erfolge haben,
- spielerisch Teamfähigkeit erworben wird,
- Verantwortung und Zusammenarbeit gefördert und Selbstbewusstsein gestärkt wird,
- eine positive Lernatmosphäre durch das Gemeinschaftserlebnis geschaffen wird,
- das soziale Miteinander gestärkt wird.